Hinweise

 
Nordic Walking wird ab sofort jeden Montag angeboten!
[ weitere Informationen ]

Die Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn trifft sich wieder regelmäßig [ weitere Informationen ]

Ein neuer Podcast der Herzstiftung ist da!
Ab 9. Mai können Sie das komplette Inteview mit Dietmar Wagner und Ruth Ney hören
oder vorab hier lesen. Jetzt reinhören!


pressemitteilung 1119Das Europäische Herz-Netzwerk und die Europa-Medizin-Agentur haben Herzpatienten aus Europa mit guten Englischkenntnissen gesucht.
Sie sollten in der Lage sein, über ihre persönliche Situation bei Veranstaltungen auf EU-Ebene als Herzpatient sprechen zu können.

Über die Empfehlung der Deutschen Herzstiftung ist Dietmar Wagner aus Leiferde jetzt für das Europa Herz-Programm ausgewählt worden.

Er ist seit 2011 Beauftragter der Deutschen Herzstiftung und Ansprechpartner der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn. Seit dieser Zeit organisiert er auch die Herzwochen im November Unser Foto zeigt die Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung Ende Oktober 2019 in Brüssel mit den Vertretern der europäischen und nationalen Patientenorganisationen. Sie kommen u.a. aus den Niederlanden, Schweden, Spanien, Großbritannien, Rumänien und Deutschland mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.


Nach Bypass-OP: Dietmar Wagner engagiert sich
für die Deutsche Herzstiftung

„Wenn die Sache gut ausgeht, engagiere ich mich für die Deutsche Herzstiftung“, stand für Dietmar Wagner nach einem Infarkt und vor einer Bypass-Operation 2010 fest. Der Leiferder überstand die OP – und engagiert sich seit 2011 als Vorsitzender der Herzstiftung im Landkreis. Zudem baute er 2012 die Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn auf.

Einsatz mit vollem Herzen: Dietmar Wagner leitet eine Herzselbsthilfegruppe. Foto: Cagla Canidar

Landkreis Gifhorn. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache, fast jeder dritte Deutsche muss mit einer Herz-Kreislauferkrankung rechnen“, weiß der 76-Jährige. Auf die Arbeit der Deutschen Herzstiftung wurde der frühere VW-Mitarbeiter während eines Klinikaufenthaltes in Bad Bevensen aufmerksam. „Da lagen Info-Broschüren aus – ab diesem Zeitpunkt stand für mich fest, dass ich mich einbringen will, um anderen zu helfen“, berichtet Wagner.

Die erste Beauftragte der Deutschen Herzstiftung im Landkreis war Christel Barsun. „Als sie nach 14 Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufhörte, übernahm ich den Posten“, blickt Wagner zurück. Eine Entscheidung, die er nicht bereut hat. „Schließlich hilft man anderen

Menschen und sich selbst“, ist der Leiferder stolz darauf, für die größte deutsche Patientenorganisation – sie hat inzwischen bundesweit 89.000 Mitglieder – tätig zu sein.

Dr. Andreas Libner - vom Stipendiat zum Redner














Als Student hat er ein Stipendium der Deutschen Herzstiftung erhalten – heute ist er seit 2012 regelmäßig als vortragender Kardiologe bei den Herzwochen in Gifhorn. Das Herzwochen -Team der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn organisiert die Veranstaltungsreihe.


Vortrag von Dr. Michael Liebetrau in Wittingen

Erstmalig fanden die Herzwochen auch im Nordkreis statt!

Mehr als 100 Zuhörer kamen zum Vortrag
von Dr. Michael Liebetrau Herz aus dem Takt – Vorhofflimmern am 21. November 2018 in das Helios-Klinikum Wittingen.

 


 

 

















Die erste Veranstaltung der Deutschen Herzstiftung im Helios-Klinikum Gifhorn war ein voller Erfolg.
Mehr als 150 Besucher kamen, um den Vortrag von Prof. Dr. Michael Niehaus zum Thema Herz aus dem Takt – Vorhofflimmern zu erleben.

Das ist ein neuer Rekord in der Helios-Vortragsreihe „Klinikum im Dialog“ in Gifhorn zusammen mit den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung.

Die Fotos zeigen den Organisator Dietmar Wagner bei der Begrüßung der Gäste und Prof. Dr. Michael Niehaus während des Vortrags.

Im anschließenden Rundgang demonstrierte Dr. Rossa mit seinem Team den hohen Leistungsstand der heutigen Herzmedizin in den Kathether-Laboren des Klinikums.

Die Herzwochen wurden mit einem Vortrag von Dr. Andreas Libner am 13.11.2018 im DRK-Haus in Gifhorn fortgesetzt.


 












Die Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn stellt sich zusammen mit der AWO-Selbsthilfekontaktstelle in der Gute Bude auf dem Gifhorner Weihnachtsmarkt vor. Im Namen der Herz-Selbsthilfegruppe bedanke ich mich für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen persönlich eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und viel Gesundheit im Neuen Jahr.

Dietmar Wagner
Ansprechpartner der Herz-Selbsthilfegruppe


 

Wiederwahl

Der Vorstand der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn wurde bei der Mitgliederversammlung am 08.01.2018 einstimmig wiedergewählt.

Ansprechpartner: Dietmar Wagner, gleichzeitig Beauftragter der Deutschen Herzstiftung
Stellvertreterin: Ute Blank
Stellvertreter: Eckbert Heuer


Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn feiert 5. Geburtstag - Es geht um das Miteinander

Die Herz-Selbsthilfegruppe bei ihrem Monatstreffen im November 2017
Auf 20 aktive Mitglieder kann sich die Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn verlassen. Neben Informationsveranstaltungen geht es vor allem um Gespräche und den Austausch mit anderen Betroffenen.


Als Dietmar Wagner gemeinsam mit sieben Mitstreitern im November 2012 eine Herz-Selbsthilfegruppe ins Leben rief, wusste er nicht, wie sich die Dinge entwickeln würden. "Es ging uns darum, unsere Probleme teilen zu können und gemeinsam Lösungen zu finden", erzählt er. "Wir haben dann Flyer bei den Ärzten verteilt und geschaut, wie es im Januar weitergehen würde."