Hinweise

Herzwochen 2024 [ weitere Informationen ]

Nordic Walking wird ab sofort jeden Montag angeboten! [ weitere Informationen ]

Die Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn trifft sich wieder regelmäßig [ weitere Informationen ]

Ein neuer Podcast der Herzstiftung ist da!
Ab 9. Mai können Sie das komplette Inteview mit Dietmar Wagner und Ruth Ney hören
oder vorab hier lesen. Jetzt reinhören!

WAZ-Bericht: 18. März 2025 - Herzgruppe: Gründer legt Amt nieder

Von Maren Kiesbye


Dietmar Wagner gibt sein Amt als Vorsitzender abseller wagner

Gifhorn. Viele Jahre mit ganz viel Herz und Leidenschaft dabei: Im Jahr 2012 hatte Dietmar Wagner als Beauftragter der Deutschen Herzstiftung eine Herzgruppe in Gifhorn gegründet. Die Gruppe war gedacht für alle, die von einer Herzerkrankung betroffen sind. Nach mehr als zwölf Jahren übergibt er sein Amt als Vorsitzender in „jüngere Hände", wie er betont. Seine Nachfolge übernimmt Regina Seller.

Gruppentreffen und Erste-Hilfe-Kurse
Nach der Gruppengründung in 2012 hatten sich schnell viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden. Dietmar Wagner leitete die monatlichen Gruppentreffen, und neben dem Austausch organisierte er zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen. Anlässlich der Herzwochen gab es in jedem November Fachvorträge und Erste-Hilfe-Kurse.

Wagner steht Gruppe beratend zur Seite
Trotz eigener Herzerkrankung engagierte sich Dietmar Wagner für „seine" Gruppe und darüber hinaus für die Selbsthilfegruppen im Landkreis sowie den AWO Kreisverband Gifhorn. Seine Aufgabe erfüllte er mit viel Herz. „Vor allem hat er zahlreiche Menschen erreicht und gezeigt, was Selbsthilfe leisten kann", heißt es in der Gruppe. Auch nach der Abgabe seines Amtes will Wagner der Gruppe weiterhin beratend zur Seite stehen.

Quelle: Wolfsburger Allgemeine 18.03.25
Text: Maren Kiesbye
Foto: privat


Pressetext: AWO Selbsthilfekontaktstelle

Mit viel Herzblut - Dietmar Wagner zieht sich aus aktiven Ämtern zurück

verabschiedung vortragIm Jahr 2012 gründete Dietmar Wagner als Beauftragter der Deutschen Herzstiftung eine Herzgruppe in Gifhorn. Die Gruppe sollte offen sein für alle, die von einer Herzerkrankung betroffen sind.  Es fanden sich viele Interessierte und die Gruppe traf sich monatlich. Dietmar Wagner leitete die Gruppentreffen. Neben dem Austausch organisierte er zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen. Immer im November fanden die Herzwochen mit Fachvorträgen und Erste-Hilfe-Kursen statt. Dietmar Wagner engagierte sich trotz eigener Herzerkrankung für seine Gruppe und darüber hinaus für die Selbsthilfegruppen im Landkreis Gifhorn. Diese Aufgabe hat er mit viel Herz erfüllt. Er hat viele Menschen erreicht und gezeigt, was Selbsthilfe leisten kann. Nach über 12 Jahren übergibt Dietmar Wagner nun sein Amt in jüngere Hände (Regina Seller), steht aber weiterhin beratend zur Seite. 

 


Verabschiedung

seller wagner

verabschiedung wagner awo 0325

Lerne statt zu reden - schweigen –

Fällt es Dir auch noch so schwer,

ehe Dir die andern zeigen,

Deinen Rat braucht keiner mehr!

 

Lerne auf die Seite treten

Eh man Dich zur Seite schiebt,

ehe man-auch unerbeten-

lächelnd Dir den Abschied gibt!

 

Lerne ohne Grollen-sehen-

Andere an Deiner Stell,

ihre Zeit wird auch vergehen,

wieder andere folgen schnell!

 

Lern die höchste Kunst auf Erden,

übe sie trotz Not und Pein,

Lerne mit dem Älterwerden,

Langsam “nicht mehr so wichtig“ zu sein!

Von Erich Kästner: „Ins Stammbuch geschrieben“


Pressemitteilung "Nachfolge geregelt"

Nachfolge geregelt!

ditmar wagnerBei der Mitgliederversammlung der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn am 6.Januar 2025 hat Dietmar Wagner, nicht mehr kandidiert.

Er hat die Gruppe 2012 gegründet und seitdem geleitet.

 

 

 

 Dietmar Wagner – Gründer und Leiter der Herzgruppe seit 2012

regina seller
Zu seiner Nachfolge wurde Regina Seller einstimmig gewählt. Sie übernimmt die Leitung der Gruppe, lädt zu den monatlichen Treffen und leitet sie. Sie wird von der Gruppe auch als Beauftragte der Deutschen Herzstiftung vorgeschlagen und bei den Herzwochen 2025 organisatorisch unterstützt.

 

 

Regina Seller, neue Leiterin der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn

 

Alle bisherigen Ämter wurden bestätigt

Stellvertreterinnen: Irene Dittmann und Jutta Champignon          Partner-Kontakte:      Jutta Champignon
Festausschuss:   Friedhelm Lausch und Bernd Rogge Küche und Bewirtung:  Brigitte Paustian
Festausschuss -Technik:  Adolf Laub Nordic Walking:  Ute Blank
Kassenprüfer:    Bernd Rogge und Achim Eichholz    

Dietmar Wagner übergibt die Leitung der Herzgruppe an Regina Sellerwagner dittmannvorstandvorstand neuehrenpokalurkunde  unterschrift2025-01-06 PM-Herzgruppe-Nachfolge


Wiederwahl

Auf der Mitgliederversammlung der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn am 9.Januar 2023 wurden Dietmar Wagner als Ansprechpartner, Irene Dittmann und Jutta Champignon als Stellvertreterinnen wieder gewählt.


Dietmar Wagner - Time to say good bye!

az artikel wagner 80 geburtstag 0522Seit 2011 bin ich Beauftragter der Deutschen Herzstiftung für die Region Gifhorn uni Ansprechpartner der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn.

Aus Alters- und Gesundheitsgründen gebe ich zum Jahresende 2024 beide Ehrenämter ab.

Im November habe ich die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung letztmalig betreut.

Und bei der nächsten Mitglieder-Versammlung im Januar 2025 werde ich nicht mehr für die Leitung der Herz-Selbsthilfegruppe kandidieren.

Die Homepage www.herzgruppen-gifhorn.de werde ich aktualisieren und bis Mai 2025 weiterführen.

Ich bedanke mich bei allen, die gemeinsam mit mir die zahlreichen Aktionen im Sinne der Herzgesundheit mitgestaltet haben:

Die Kardiologen und Ärzte im Landkreis Gifhorn, das Helios-Klinikum Gifhorn und Wittingen, die AOK, die AWO-Selbsthilfekontaktstelle, die KVHS mit den Herzsportgruppen und der Ernährungsberatung, das DRK mit ihren Ortsverbänden, den SoVD, Stadt und Landkreis Gifhorn, den Seniorenbeirat und die Rheumaliga, die regionale Presse und alle Personen Freunde des Herzsports und der Herz-Selbsthilfegruppe.

  

Dietmar Wager


Pressemitteilung der Deutschen Herzstiftung: Mai 2024

"Stärke Dein Herz - Herzschwäche erkennen und behandeln"

Die Herzinsuffizienz steht im Mittelpunkt der Herzwochen im November

(Frankfurt am Main, Mai 2024) Die Herzschwäche zählt mit rund 440.000 Klinikeinweisungen im Jahr zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten in Deutschland. Sie beginnt meist unbemerkt und schleichend. Die ersten Symptome sind oft unspezifisch: Die Leistungsfähigkeit lässt nach, Betroffene sind schneller erschöpft, spüren Atemnot und müssen häufiger Pausen machen. Nicht selten schieben Betroffene diese Beschwerden als vorübergehende Erschöpfung oder Alterserscheinungen. Das ist fatal, denn unbehandelt schreitet die Herzerkrankung weiter fort, die Symptome nehmen zu. Zugleich ist sie mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden. Wird eine Herzschwäche jedoch früh erkannt und behandelt, lässt sich der Krankheitsverlauf bremsen und die Lebensqualität lange erhalten. Deshalb steht die frühzeitige Erkennung und Behandlung der Herzschwäche im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen.

Ziel der Aufklärungskampagne ist, die Bevölkerung in Deutschland für die Warnzeichen der Herzschwäche zu sensibilisieren. Denn Betroffene sollen diese Herzkrankheit früher erkennen können, damit sie der Herzschwäche durch frühzeitige Behandlung schneller gegensteuern. Die Herzstiftung informiert in den bundesweiten Herzwochen „Stärke Dein Herz" vom 1. bis zum 30. November über die Erkennung, Diagnose und Therapie der Herzschwäche. Die Veranstaltungstermine der Herz-Se+r;nare in Ihrer Nähe, oder zu Oriline-Veranstaltungen und weiteren Informationsangeboten zur Herzschwäche finden Sie ab Mitte Oktober 2024 auf www.herzstiftung.de oder www.herzstiftung.de/herzwochen

logo hw 2024

Kontakt
Deutsche Herzstiftung, Pressestelle: Michael Wichert (Ltg.) / Pierre König,
Tel. 069 955128-114/-140, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.herzstiftung.de

 


WAZ-Artikel 6. Februar 2024

Gifhorner Beauftragter der Herzstiftung sucht Unterstützung und Nachfolge

Er ist seit dem Jahr 2011 Beauftragter der Deutschen Herzstiftung für die Region Gifhorn. Diesen Ehrenamts-Job möchte der 81-jährige Dietmar Wagner aus Leiferde nun langsam beenden.

Von Hilke Kottlick

[ weiter zum Artikel in der Wolfsburger Allgemeinen ]

Quelle: Wolfsburger Allgemeine 06.02.24
Text | Foto: Hilke Kottlick


Pressemitteilung: 10. Januar 2024

Bei der Mitgliederversammlung der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn am 8. Januar 2024 wurde der Vorstand auf Antrag des Kassenprüfers Bernd Rogge mit drei Enthaltungen einstimmig entlastet und mit den anschließenden Wahlen mit drei Enthaltungen einstimmig wiedergewählt.

Ansprechpartner:          Dietmar Wagner
Stellvertreterinnen:       Jutta Champignon und Irene Dittmann

Die Arbeitsgruppen wurden bestätigt:

Küche:                          Brigitte Paustian
Seniorenbeirat:            Jutta Champignon
Technik-Experte           Adolf Laub
Kassenprüfer:               Bernd Rogge und Achim Eichholz


Dietmar Wagner
- Ansprechpartner der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn -

Leiferde, 09.01.2024


Funktions- und REHA-Sport mit der Rheuma-Liga Gifhorn

Die Rheuma-Liga Gifhorn bietet einen verschiedene Gymnastikkurse unter Anleitung einer lizenzierten Übungsleiterin für Selbstzahler an.

[ Weitere Informationen im Bereich Termine ]


Die Herz-Selbsthilfegruppe feiert 10-jähriges Jubiläum

2022 11 07 gruppeDie Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn feierte am 7.November 2022 Ihr 10-jähriges Jubiläum.

Als Gäste kamen Frau Sabine Trexler von der AOK, Frau Sabine Campe von der AWO-Selbsthilfekontaktstelle sowie Frau Daniela Niebuhr von der St. Altfrid-Gemeinde.

Geehrt wurden die drei Gründungsmitglieder Ute Blank, Adolf Laub und Dietmar Wagner für Ihre 10-jährige Mitgliedschaft und Ihr Engagement in der Herz-Selbsthilfegruppe.

Wir freuen uns auch, das unser ältestes Mitglied Elsa Priske auf Einladung von Ingrid Rödel gemeinsam mit uns unser Jubiläum gefeiert hat.

Ein großer Dank geht an den Festausschuss, der mit seinem Engagement und seiner Unterstützung unser Jubiläum zu einem gelungenen Fest gemacht hat.

Unsere Jubiläumsbroschüre steht Ihnen als Download [ 20,5 MB ] auf unserer Seite zur Verfügung.

2022 11 07 gruender2022 11 07 elsa2022 11 07 festausschuss


WAZ-Artikel 5. Mai 2022

az artikel wagner 80 geburtstag 0522Ein Leben für das Ehrenamt: Dietmar Wagner aus Leiferde wird 80 Jahre alt 

Schon in den 1950er Jahren engagierte sich Dietmar Wagner ehrenamtlich.

Von Dennis Nobbe

[ weiter zum Artikel in der Wolfsburger Allgemeinen ]

Quelle: Wolfsburger Allgemeine 05.05.22
Text: Dennis Nobbe
Foto: Sebastian Preuss


Urkunde der AWO-Selbsthilfekontaktstelle

2022 11 07 awo uebergabe urkunde2022 11 07 awo urkundeEin besonderer Dank geht an die AWO-Selbsthilfekontaktstelle Gifhorn, die uns anlässlich unseres Jubiläums eine Urkunde für unser Engagement und besondere Verdienste überreichte.

 

 

 


Neuer digitaler Selbsthilfe-Stammtisch

2022 04 26 Digital 2Das erste Treffen des digitalen Selbsthilfe-Stammtischs fand am 26.04.2022 statt.

Bei den Treffen wird an Smartphone, Tablet und etc. geübt, Begriffe geklärt und sich gegenseitige bei Abbau technischer Hürden geholfen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz.

In regelmäßiger Folge – immer an einem Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr – trifft sich der Digital - Stammtisch.

In der ersten Stunde wird immer ein vereinbartes Thema besprochen.

Nach der Pause gibt es die Möglichkeit für individuelle Fragen und Antworten.

Die Selbsthilfekontaktstelle des AWO Kreisverbandes Gifhorn e.V. unterstützt den Stammtisch bei der Organisation und inhaltlichen Gestaltung.

Organisation und Administrator der What’s App Gruppe:
Dietmar Wagner von der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn

Interessierte Selbsthilfegruppenmitglieder können sich an die AWO-Selbsthilfekontaktstelle

Tel. 05371-5947825, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden oder an Herrn Wagner (Leiter der Herz Selbsthilfegruppe Gifhorn).

Gez. Dietmar Wagner


Spendenaktion für die Deutsche Herzstiftung

Anlässlich meiner Geburtstagsfeier möchte ich auf Geschenke verzichten und um eine Spende zu Gunsten der Deutschen Herzstiftung bitten, für die ich seit mehr als 10 Jahren ehrenamtlich Beauftragter bin.

Es wird eine Spendenbox bereitstehen – eine direkte Überweisung ist auch möglich. Die genauen Daten erfragen Sie direkt bei mir (Kontakt).



Dietmar Wager
Ehrenamtlicher Beauftragterder deutschen Herzstiftung

Die Deutsche Herzstiftung stellt allen Spendern eineZuwendungsbestätigung aus.


Am 5. Mai feierte Dietmar Wagner seinen 80 Geburtstag

Viele ehrenamtliche Tätigkeiten begleiteten Dietmar Wagner schon seit frühester Jugend in unterschiedlichen Bereichen: Angefangen in der Jugend als Klassensprecher, später dann in den 50er Jahren lag das Engagement beim Heimat-Sportverein VfL Jesteburg in der damaligen Heimat südlich von Hamburg. Nach dem Umzug nach Leiferde in Niedersachsen wirkte Dietmar Wagner beim heimischen Tennis-Klub SV Leiferde und kümmerte sich unter anderem um die Planung und den Bau des zukünftigen Vereinshauses. Die Freude an Vierbeinern sorgte dafür, dass sich Dietmar Wagner 2007 als Vorsitzender des Vereins Hundefreunde Wichelnförth bei Groß Oesingen engagierte.

Die Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn trifft sich wieder

Die Mitglieder der Herz-Selbsthilfegruppe haben fast alle ihre zweite  Corona-Schutzimpfung erhalten.

Sie treffen  sich wieder regelmäßig unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen jeden ersten Montag im Monat im Gruppenraum der St.Altfrid-Gemeinde in Gifhorn Pommernring 2 von 9.00 – 11.00 Uhr  |  Anmeldungerbeten bei Jutta Champignon Tel. 05371 – 5 22 98

WN-Artikel 12. April 2022

wagner podcast 0422Leiferder spricht im Podcast der Herzstiftung

Ab 9. Mai ist das Interview mit Ditmar Wagner zu hören, dem Beauftragten im Kreis Gifhorn.

Von Reiner Silberstein

Gifhorn. Für den Podcast mit dem Titel „Im Puls – Wissen für Ihre Gesundheit“ führt die Deutsche Herzstiftung alle 14 Tage ein Gespräch mit einem Kardiologen oder einem betroffenen Herzpatienten. Ab 9. Mai ist dort das Interview mit Ditmar Wagner aus Leiferde zu hören, dem ehrenamtlichen Beauftragen der Herzstiftung im Kreis Gifhorn.

Mit 80 nicht zu alt für ein Ehrenamt

Ein neuer Podcast-Beitrag mit Dietmar Wagner, Beauftragter der Deutschen Herzstiftung für die Region Gifhorn, ist  in Vorbereitung. Das Thema „Gründung und Leitung einer Herz-Selbsthilfegruppe“

Er erscheint am 9. Mai 2022 – anlässlich seines 80.Geburtstages

Das komplette Inerview zum Podcast finden Sie vorab zum lesen und als Download hier:
[ 2022-05-09 podcast-wagner.pdf - 55,4 KB ]

Jetzt reinhören!


Deutsche Herzstiftung startet Podcast-Serie

lbl impulsUnter dem Motto
Im PULS – Wissen für Ihre Gesundheit

Startet die Deutsche Herzstiftung zum Weltherztag 2021 Ihre eigene Podcast-Produktion.

Jetzt reinhören!
Es erwarten Sie aktuelle und interessante Themen.
Alle Podcasts können auf der Herzstiftungs-Website unter www.herzstiftung.de/podcasts direkt gehört werden.

Mitgliederversammlung 2022

Die Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 10.01.2022 alle Vorstandsmitglieder wieder gewählt: Dietmar Wagner als Ansprechpartner der Gruppe und die beiden Stellvertreterinnen Jutta Champignon und Irene Dittmann.